Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Verputzer/in


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Verputzer/innen beginnen ihre Arbeit, wenn der Rohbau steht. Sie verputzen Rohbauten innen wie außen, integrieren dabei auch Lichtquellen, Rollläden und Belüftungseinrichtungen und montieren Trockenbauteile.

Außerdem gestalten oder restaurieren sie historische Fassaden und schmückende Stuckaturen. 

Arbeitssituation

Stuckateure und Stuckateurinnen arbeiten meistens zusammen mit anderen Kollegen und Kolleginnen in Bautrupps. Sie erledigen dabei ihre Arbeiten eigenständig nach den Arbeitsvorgaben. Sie stehen oft unter Zeitdruck, wenn Fertigstellungstermine eingehalten werden müssen. Dann fallen auch Überstunden an. 

 

Einsatzgebiete

Verputzer/innen finden ihren Arbeitsplatz in

  • Putz- und Pliesterbetrieben oder in
  • Putz- und Stuckateurbetrieben 

 

Aus- und Weiterbildung

Lehre: In der Regel drei Ausbildungsjahre, die aufgrund von besonderen Vorkenntnissen jedoch verkürzt werden können. Abschluss: Gesellenzeugnis, Zugangsberechtigung zum Meisterkurs

  

 

Schlüsselfertigkeiten

  • Material- und Produktkenntnis
  • Werkzeug- und Maschinenkenntnis
  • Untergrund überprüfen und vorbereiten
  • Verschiedene Isolationsmaterialien kennen
  • Materialbedarf ermitteln
  • Anbringen und Glätten von verschiedenen Mörteln 

 

Wichtige Fähigkeiten

  • Selbständiges Arbeiten
  • Genauigkeit und Sauberkeit
  • Planvolle, systematische Arbeitsweise
  • Qualitätsbewusstsein
  • Konzentration 

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum