Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Zivilingenieur/in


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Der Ingenieur verfolgt ein Ziel, sein Terrain ist die Aktion. Der Ingenieur entwickelt Motoren, Lokomotiven, Autos, Telefone, … Er berechnet die Bilder, die ein Scanner erzeugt, entwickelt neue Materialien und komplexe Systeme und verwandelt sie in Gegenstände des täglichen Gebrauchs. Der Beruf des Ingenieurs steht für technischen und sozialen Fortschritt. 

 

Arbeitssituation

Ingenieure und Ingenieurinnen arbeiten in der Regel tagsüber im Rahmen einer Fünf-Tage-Woche.

Im Außendienst kann allerdings nicht immer mit geregelten Arbeitszeiten gerechnet werden. 

Der Computer bzw. verschiedene Konstruktions-, Kalkulations- und Auswertungsprogramme stehen in den meisten Fachrichtungen im Mittelpunkt des Arbeitsalltages.

Auch für die Kommunikation innerhalb des Teams oder mit anderen Kollegen hat er große Bedeutung.  

 

Einsatzgebiete

Ingenieure sind in fast allen Bereichen der Wirtschaft tätig.  Die Berufsmöglichkeiten in den Unternehmen sind vorwiegend die Bereiche Beratung, Entwicklung, Forschung, Planung, Fertigung, Messung, Gutachtenerstellung, Programmierung, Prototyping, Vertrieb, Marketing, Steuerung, Produktionskonstruktion, Prozesskonstruktion, technische Dokumentation, Controlling und Management.  

 

Aus- und Weiterbildung

Studium: Zivilingenieur ist ein Universitätsstudium bzw. eine Masterausbildung. 

 

Schlüsselfertigkeiten

  • analytisches Denkvermögen
  • gute technische Allgemeinbildung
  • logische Denkfähigkeit
  • mathematische Befähigung
  • gute Fremdsprachenkenntnisse
  • Kenntnisse in Projektmanagement  

 

Wichtige Fähigkeiten

  • Innovationsfreude
  • Planen und Organisieren
  • Einfallsreichtum
  • Genaue, sorgfältige Arbeitsweise
  • planvolle, systematische Arbeitsweise
  • selbständiges Arbeiten
  • Kooperationsvermögen
  • Durchsetzungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • aufgeschlossen für technische Weiterentwicklungen 

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum