Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Maschinenführer/in Extrusion


0. Kurzbeschreibung

Kurze Tätigkeitsbeschreibung

Der Maschinenführer übt seine Tätigkeit an einer oder mehreren Maschinen mit manueller oder automatischer Steuerung aus. Die Tätigkeit besteht in der Vorbereitung, der Einstellung und dem selbständigen Fahren der Extruder (Fördergeräte) sowie aller Folgeeinrichtungen hinter dem Extruder. Zur Aufgabenstellung gehört ebenfalls die Koordination und Überwachung des zugeordneten Produktionspersonals (Verpacker) an den Maschinen. Der Maschinenführer ist verantwortlich für die auf den zugewiesenen Extruderlinien hergestellten Produkte.

Arbeitssituation

Der Maschinenführer arbeitet oft in aufeinanderfolgenden Schichten, meist in Dreifachschicht (06-14, 14-22, 22-06) bestehend aus 8 Stunden von montags bis freitags. Ein Arbeitstag wird durch Arbeitspläne, Arbeitsanweisungen und Fristen geregelt.

Die Arbeitsbedingungen entsprechen den üblich in Produktionsabteilungen anfallenden Bedingungen.  Die körperliche Belastung (in Punkto Lärm,  Temperatur, …) sowie die anfallenden Sicherheitsbestimmungen sind je nach Produktionshalle jedoch leicht unterschiedlich.

Die Tätigkeit benötigt ständige Aufmerksamkeit und einen stetigen Arbeitsrhythmus.

Einsatzgebiete

Die Arbeit erfolgt in einer Fabrikationshalle. Die Umgebung ist im Allgemeinen sauber und unschädlich und es gibt keine besonderen Einschränkungen oder Anforderungen.

Aus- und Weiterbildung

Für diese Funktion gibt es in Belgien keine offiziell anerkannte Ausbildung. Die Ausbildung erfolgt somit im Unternehmen durch erfahrenes und qualifiziertes Personal. Die durchschnittliche Dauer einer Ausbildung bis zum Erreichen der ersten Stufe beträgt zwischen 12 und 36 Monate.

Fachliche Anforderungen

Eine technische Ausbildung (z.B. Fachabitur oder Lehre Mechanik), ein A2-Diplom im technischen Zweig oder eine gleichwertige berufliche Erfahrung in einem technischen Beruf sind gute Voraussetzungen für das Erlernen der Funktion des Maschinenführers.

Gute Deutsch- und Französischkenntnisse sind ebenfalls erwünscht.

Wichtige Fähigkeiten

  • Teamgeist
  • Eigeninitiative
  • Autonomie
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Stressresistenz

Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität
Berufenet - Das Netzwerk für Berufe der Bundesagentur für Arbeit


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum