Deutsch  Français  Home Kontakt Sitemap Login

Die Übungsfirma Vithalité

Mitte 2015 hat das Berufsbildungszentrum St.Vith im Rahmen eines ESF-Projektes eine Übungsfirma gegründet, die auf den Handel mit Nahrungsergänzungsprodukten spezialisiert ist.

Die Praktikanten können hier die verschiedenen administrativen und kaufmännischen Tätigkeiten einer solchen Firma praxisnah ausüben.

 

Was bedeutet "Übungsfirma"?

Eine Übungsfirma ist ein virtuelles Unternehmen, in welchem die Teilnehmer(innen) im Rahmen ihrer Ausbildung alle Abläufe des betrieblichen Alltags unter realen Bedingungen lernen und trainieren. Alle Aktivitäten entsprechen der kaufmännischen Praxis. Der Warenverkehr wird durch Lieferscheine abgebildet. Für den Zahlungsverkehr steht eine eigene Übungsfirmenbank zur Verfügung. Die Ausbilder unterrichten nicht im klassischen Sinn, sie betreuen und coachen.

Wie funktioniert sie?

Die Idee der Übungsfirmen ist global. Weltweit gibt es mehr als 7.500 Übungsfirmen in 42 Ländern. Sie alle sind über das internationale Netzwerk EUROPEN-PEN International e.V. miteinander vernetzt. So wie reale Unternehmen stehen auch Übungsfirmen zueinander in interaktiver Geschäftsbeziehung.

Zentrum der belgischen Übungsfirmen ist COFEP (Centrale pour Entreprises d'entraînement Pédagogiques). Es verfügt über eine eigene Bank, Lohnbuchhaltung, Finanzamt, Inkassounternehmen, Post,... Die Zentrale wurde im Jahre 1995 gegründet und zählt heute etwa 300 Mitglieder.

Welches sind die Vorteile?

Die Vorteile einer Übungsfirma liegen auf der Hand:

  • In der Übungsfirma werden Firmenabläufe praxisnah erlernt und gefestigt.
  • Die Übungsfirma ist kein geschützter Lernraum. Die Innen- und Außenkonflikte entsprechen der Realität. Dadurch werden die eigenen Handlungen als real erlebt.
  • In einer Übungsfirma wird gearbeitet, die Atmosphäre entspricht der eines Unternehmens und nicht der eines Klassenraums.
    In der Übungsfirma identifiziert man sich als Mitarbeiter des Unternehmens.
  • Die Teilnahme an Übungsfirmen-Messen steigert die Motivation und fördert die organisatorischen Fähigkeiten.
  • Die praktische Erfahrung internationaler Geschäftsbeziehungen mit den Besonderheiten von Sprache, Vertragsmodalitäten, Zahlungsverkehr, Transport, Versicherung und Rechtsvorschriften.
  • Die Arbeit im Umfeld eines realen Arbeitsplatzes entspricht der realen Arbeit in einem Unternehmen.
  • Neben fachlichen Kompetenzen erwerben die Teilnehmer(innen) durch die Arbeit im Team wertvolle Erfahrungen, die den beruflichen (Wieder)-Einstieg erheblich erleichtern.
  • Die heimische Wirtschaft steht dem Konzept der Übungsfirma sehr positiv gegenüber.

Patenschaft aus der hiesigen Betriebswelt

Das Unternehmen "Ortis Laboratoires" aus Elsenborn hat die Patenschaft übernommen. Es unterstützt die Übungsfirma Vithalité, indem es unter anderem Info- und Werbematerial, Produktproben sowie Verpackungen zur Verfügung stellt.

 

 

 

 

 

 

 

Stand Vithalité auf der regionalen Übungsfirmen-Messe
in Grâce-Hologne im November 2015.

   


Das Projekt Vithalité wird ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) und der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Links
Weitere Links
Le Forem - Dienst für Ausbildung und Beschäftigung der Wallonischen Region
VDAB - Flämischer Dienst für Vermittlung und Ausbildung
Actiris - Dienst der Region Brüssel für Arbeitsvermittlung
Eures - Das europäische Portal zur beruflichen Mobilität


logo_demetec © Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Impressum